Skip to main content

Facebook Datenleck: So erhältst Du direkt 50€ auf dein Konto!

Meta hat über die Meta Business Tools Nutzer auch außerhalb von Facebook und Instagram verfolgt – teils sogar ohne Login. Das gilt nach EU-Recht als rechtswidrig. Wenn du ein Facebook- oder Instagram-Konto hast (auch wenn du es selten nutzt), hast du deshalb einen Anspruch!

Du kannst diesen Anspruch einfach nutzen: Unser Partner Privacy ReClaim kauft ihn dir ab – dafür erhältst du 50 €, in der Regel innerhalb weniger Werktage. Der Ablauf ist online in 10 Minuten erledigt. Kein Kostenrisiko, keine Rechtsschutzversicherung nötig. Die 50 € bleiben bei dir, unabhängig davon, wie Verfahren später ausgehen. Tausende haben bereits teilgenommen.

So geht’s bei PrivacyReclaim weiter

Fragebogen ausfüllen

Du füllst den digitalen Fragebogen aus. Dauert ca. 5 min

Video-Ident

Du musst dich in einem kurzen Video-Ident-Verfahren verifizieren

Geld erhalten

Du erhältst die 50 € in wenigen Tagen auf dein Konto

Mehr Hintergrundwissen zu dem Thema? Dann schau dir unser You-Tube-Video an!

Im Video: So überwachst Meta deine Aktivitäten

Häufig gestellte Fragen

Wenn du „deine Ansprüche verkaufst“, bedeutet das: Du trittst dein Recht auf Schadensersatz an jemand anderen ab – in diesem Fall an unseren Partner Privacy ReClaim. Der übernimmt dann alles Weitere: Er klagt in deinem Namen gegen Meta und trägt alle Kosten und das Risiko. Du bekommst im Gegenzug sofort 50 € auf dein Konto – egal, wie der Prozess ausgeht.
Das Geld gehört dir also sicher, ohne dass du selbst vor Gericht musst oder eine Rechtsschutzversicherung brauchst.
Ja, du kannst auch selbst gegen Meta klagen.
Das kann sich lohnen, bedeutet aber meist: lange Verfahren, hohe Gerichtskosten und ohne Rechtsschutzversicherung ein hohes Risiko.
Genau deshalb entscheiden sich viele dafür, ihre Ansprüche zu verkaufen – so bekommst du sofort 50 €, ohne selbst vor Gericht zu müssen oder Kosten zu tragen.
PrivacyReclaim ist ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Verbrauchern zu helfen, ihre Schadensersatzansprüche – insbesondere bei Datenschutzverstößen – gegen große Konzerne durchzusetzen.
Es agiert als ein Rechtsdienstleister, der es Verbrauchern ermöglicht, für potenzielle Datenschutzverstöße eine finanzielle Entschädigung zu erhalten, indem sie ihre individuellen Ansprüche gegen eine garantierte Vorauszahlung abtreten. Das Unternehmen übernimmt dann die weitere, oft komplexe und kostspielige, Rechtsverfolgung.

Bitte nicht verwechseln: Aktuelles aus dem Facebook-Datenleck von 2024

2024 gab es bereits eine andere Klage gegen Facebook. Aufgrund eines Urteils des Bundesgerichtshofs vom 18.11.2024 bieten wir unseren Service zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen im Zuge des Facebook-Datenlecks in diesem Fall nicht mehr an. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat jedoch eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Betroffene können sich dieser Klage kostenlos anschließen und so ihre Ansprüche geltend machen. Hier geht’s zur Sammelklage