Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Familienrecht

Unsere erfahrenen Anwälte helfen Ihnen bei Streitigkeiten im Familienrecht gerne weiter. Melden Sie sich unverbindlich bei uns.

Vor allem Fälle im Familienrecht sind äußerst komplex. Im Rahmen eines kostenfreien Erstgesprächs gehen wir daher individuell auf Ihren Fall ein. Sie erhalten einen Eindruck, was möglich ist und wie die nächsten Schritte aussehen. Rufen Sie uns unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an.

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir sind bekannt aus


Unser Leistungsspektrum im Familienrecht umfasst insbesondere:

Einvernehmliche Scheidung

Ohne Anwalt geht es nicht: Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der einvernehmlichen Scheidung.


Neuester Artikel

BVerfG schützt Rundfunkfreiheit: Wohnungsdurchsuchung bei Redakteur wegen Verlinkung war verfassungswidrig

  • 25.11.2025

Inhalt Polizei durchsucht Privaträume eines Redakteurs Redakteur klagt gegen Durchsuchung BVerfG: Auch Privaträume von Redakteuren geschützt Nicht genug Anhaltspunkte für Fortbestand der Vereinigung WBS.LEGAL – Ihr Ansprechpartner im Medien- und Presserecht Dürfen die Privaträume eines Journalisten durchsucht werden, weil er auf die Archivseite eines verbotenen Vereins verlinkt hat – […]

BMJV veröffentlicht Gesetzentwurf: Designs sollen besser geschützt werden – was ändert sich rechtlich?  

  • 25.11.2025

Inhalt Neue Designformen, besserer Schutz   Reparaturklausel und Bürokratierückbau Wir unterstützen Sie in allen Fragen des Designrechts Der BMJV-Entwurf setzt eine EU-Richtlinie um: Digitale Designformen sollen leichter angemeldet werden können und Designinhaber besser vor Piraterie geschützt werden. Allerdings können sich Hersteller ab 2032 nicht mehr aufs Designrecht berufen, wenn […]

YouTube muss wieder freischalten: Wird ein Account gesperrt, dürfen YouTuber ihre Zweitkanäle weiter betreiben

  • 24.11.2025

Inhalt YouTube sperrt vier Kanäle eines YouTubers In erster Instanz: LG Schweinfurt urteilt zugunsten von YouTube Urteil des OLG Bamberg: YouTube hätte Zweitkanäle nicht sperren dürfen Influencer steht Schadenersatz schon im Eilverfahren zu Rechtliche Unterstützung bei Accountsperrungen YouTube sperrte mehrere Kanäle eines Influencers und begründete dies mit angeblichen Regelverstößen. […]

Welche Rechte haben Geschädigte?: KI, „Deepfakes“ und Face-Swap-Apps können Personen imitieren

  • 20.11.2025

Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz und einfachen Apps können Nutzer kinderleicht Bilder und Videos bearbeiten und dabei die Gesichter etwa von Pornodarstellern gegen andere austauschen. Auch Stimmen können so leicht „geklaut“ werden. Dies verleiht nicht nur enttäuschten Ex-Partnern oder Mobbing-Tätern neue Möglichkeiten, sondern wirft auch einige rechtliche Fragen auf.

EmpCo-Richtlinie kommt ab 2026: Was Unternehmen jetzt über Greenwashing wissen müssen

  • 20.11.2025

Inhalt Ziele der Richtlinie Zeitplan Wer muss die neuen Regeln beachten? Wie werden die Vorgaben in Deutschland umgesetzt? Irreführungstatbestand wird erweitert Schwarze Liste wird erweitert Wie können Unternehmen ihre Werbeaussagen gut belegen? Neue Informationspflichten Wie können Unternehmen diese Vorgaben umsetzen? Wie WBS Ihnen helfen kann Mit der EmpCo-Richtlinie setzt […]