Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Verkehrsstrafrecht

Unsere Anwälte helfen Ihnen

Haben Sie Probleme im Straßenverkehr? Droht Ihnen eine Anzeige wegen einer Verkehrsstraftat? Unsere Kanzlei für Verkehrsstrafrecht ist Ihr kompetenter Partner, wenn es um rechtlichen Beistand in Fällen von Geschwindigkeitsüberschreitungen, Alkohol am Steuer oder Unfallflucht geht. Mit Erfahrung und Engagement setzen wir uns für Ihre Interessen ein.


Wir prüfen Ihren Fall – bundesweit

Sie sind nicht alleine! Unser erfahrenes Anwaltsteam hat bereits tausende Verkehrsstrafrechts-Delikte bundesweit verteidigt. Füllen Sie einfach folgendes Formular aus, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können:

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Anliegen wird sofort bearbeitet

Individuelle Beratung


Wie unsere Verkehrsrecht Anwälte Ihnen helfen können

Unsere spezialisierten Verkehrsstrafrecht Anwälte stehen Ihnen mit umfassendem Fachwissen und langjähriger Erfahrung zur Seite. Wir verstehen die Komplexität von Verkehrsstrafverfahren und wissen, wie belastend solche Situationen für Sie sein können. Daher bieten wir Ihnen eine persönliche und engagierte Unterstützung, um Ihre rechtlichen Probleme bestmöglich zu lösen. Hier sind einige Wege, wie wir Ihnen helfen können:

  • Umfassende Beratung
  • Kostenlose Erstberatung.
  • Erfahrene Rechtsanwälte.
  • Individuelle Verteidigungsstrategien
  • Verhandlungen mit Behörden

Gemeinsam mit meinem Anwalts-Team habe ich mich in den vergangenen Jahren auf den Bereich Verkehrsstrafrecht spezialisiert und bereits Hunderten Betroffenen beratend zur Seite gestanden. Gerne prüfen wir Ihre rechtlichen Möglichkeiten. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und machen Sie Gebrauch von unserer unverbindlichen, kostenfreien Erstberatung.

Katarina Hafner Rechtsanwältin

Bußgeldbescheid jetzt kostenlos prüfen lassen

Wir arbeiten im Verkehrsrecht mit unserem Partner SOS-Verkehrsrecht zusammen. SOS-Verkehrsrecht hat sich auf die Überprüfung und Anfechtung von Ordnungswidrigkeiten spezialisiert. Sie können dort Ihren Fall schildern und bekommen sofort online eine Rückmeldung darüber, wie Sie mit Ihrem Bußgeld weiter verfahren sollten.

Jetzt kostenlos prüfen

Wir sind bekannt aus


Unsere zuständigen Anwälte

Unser Leistungsspektrum im Verkehrsstrafrecht umfasst insbesondere:

Einspruch bei Fahrverbot

Ein Fahrverbot ist ein von Gericht oder Verwaltungsbehörde erlassenes Verbot, ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Raum zu führen. In Deutschland werden jährlich bis zu 500.000 Fahrverbote verhängt. Betroffene müssen dies jedoch nicht immer akzeptieren – es gibt Möglichkeiten des Einspruchs. Welche das sind und wann sie sinnvoll sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss

Trunkenheitsfahrten unter Drogen- oder Alkoholeinfluss gehören zu den schwersten Vergehen im Straßenverkehr. Bereits geringe Blutalkoholkonzentrationen erhöhen das Risiko für Unfälle erheblich. Fahrer verlieren oft die Kontrolle über ihr Fahrzeug und reagieren langsamer. Wiederholungstäter verharmlosen dies oft und werden daher besonders hart bestraft. Die konkreten Konsequenzen und geltenden Promillegrenzen erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Fahrerflucht nach Unfall

Bei einem Unfall im öffentlichen Straßenverkehr muss jeder beteiligte Fahrer seine Personalien zur Feststellung zur Verfügung stellen. Dies kann direkt über die anderen Unfallbeteiligten oder die Polizei erfolgen. Unabhängig von der Schuld sind Sie verpflichtet, Ihre Kontaktinformationen und Personalien zu hinterlassen. Es reicht nicht aus, diese auf einen Zettel an der Windschutzscheibe zu hinterlassen, da dieser entfernt werden kann.

Weiterlesen

Verjährung bei Fahrerflucht

Nach einem Unfall kann es passieren, dass der Verursacher sich ohne ausreichende Vorkehrungen entfernt, was zu einer Anzeige wegen Fahrerflucht führt. Allerdings kann diese Straftat auch verjähren. Unter welchen Voraussetzungen es zu einer Verjährung der Fahrerflucht kommen kann, klären wir in diesem Artikel.

Weiterlesen

Schmerzensgeld nach einem Unfall

Bei einem Unfall sind meist zwei Parteien beteiligt: der Unfallverursacher und der Geschädigte. Als Geschädigter haben Sie oft Anspruch auf Schmerzensgeld. Allerdings ist es häufig schwierig, dieses einzufordern, da Versicherungen des Verursachers den Betrag oft niedrig halten wollen. Deshalb sollten Sie einen Anwalt konsultieren, um Ihre Rechte durchzusetzen.

Weiterlesen

Interessante Videos zum Thema Verkehrsstrafrecht

Aktuelle Artikel zum Thema Verkehrsstrafrecht


Alkohol-Fahrt mit fahr­erlaub­nis­frei­em Fahr­zeu­g: Behörde darf auch Fahrrad, E-Scooter und Mofa verbieten

  • 16.06.2025

Inhalt Alkoholfahrt auf dem Mofa mit Folgen Gericht bestätigt Verbot für Fahrrad und Mofa WBS.LEGAL – Ihr verlässlicher Partner im Verkehrsrecht und Verkehrsstrafrecht Wer bereits seinen Führerschein wegen Alkohols am Steuer verloren hat und dann betrunken auf einem Mofa erwischt wird, dem droht auch die Untersagung des Führens fahrerlaubnisfreier […]

Trotz erstmaligem Verstoß: 12 Monate Fahrtenbuchauflage nach Rotlichtverstoß rechtmäßig

  • 27.05.2025

Inhalt Ein Verstoß mit Folgen Keine Sanktion, sondern vorbeugende Maßnahme Zwölf Monate Fahrtenbuch keine unzulässige Härte Frühzeitig handeln, bevor es zu spät ist Wer nach einem Verkehrsverstoß den Fahrer nicht benennen kann, riskiert die Anordnung eines Fahrtenbuchs. Das gilt auch beim ersten Mal und selbst dann, wenn der Verstoß […]

BGH soll Klarheit schaffen: Müssen Blitzer Rohmessdaten für faires Verfahren speichern?

  • 06.05.2025

Inhalt Blitzer speicherte Rohmessdaten nicht Rohmessdaten sind wichtig für Geblitzte Autofahrer Bundesweit unterschiedliche Rechtslage – eine ungewöhnliche Situation Was bedeutet das für Autofahrer? BGH-Entscheidung mit Spannung erwartet Müssen Blitzer die Rohmessdaten speichern, damit ein Bußgeldbescheid rechtlich haltbar ist? Genau das will das Saarländische OLG jetzt vom BGH geklärt wissen, […]