Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Mit kostenloser Erstberatung

Kanzlei für Arbeitsrecht

Sie haben Fragen rund um Themen wie Arbeitsverträge, Kündigungen, leitende Angestellte, GmbH-Geschäftsführer, Vorstände oder Verhandlungen mit dem Betriebsrat? In unseren Artikeln finden sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer, Führungskräfte und Betriebsratsmitglieder Antworten auf ihre arbeitsrechtlichen Fragen. Sie benötigen umgehend anwaltliche Hilfe? Wir helfen Ihnen gern persönlich weiter.

Die Arbeitsrecht Anwälte bei WBS.LEGAL berät seit mehr als 30 Jahren Arbeitgeber, Unternehmen, Führungskräfte, Arbeitnehmer und Betriebsräte in allen Fragen des Arbeitsrechts.

Unser Leistungsspektrum im Arbeitsrecht umfasst insbesondere:

Für Arbeitgeber

Die Kanzlei WBS.LEGAL betreut seit mehr als 30 Jahren große und mittelständige Unternehmen in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen.

Für Arbeitnehmer

Ob unrechtmäßige Kündigung, Aufhebungsverträge oder Fragen rund um Ihr Arbeitsverhältnis. Bei uns erhalten Sie die nötige maßgeschneiderte Rechtsberatung und Vertretung.

Führungskräfte

Als Führungskraft sind Sie Leistungsträger und täglich mit den anspruchsvollen Aufgaben ihres Fachgebiets beschäftigt. Bei uns erhalten Sie die bestmögliche Rechtsberatung.

Betriebsrat

Wir betreuen Arbeitnehmervertreter bei ihrer Tätigkeit und kennen die Rechte und Pflichten des Betriebsrats. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir interessengerechte betriebsinterne Vereinbarungen.

Schulungen

Wir treten auch als Referenten auf. Dazu bieten wir Schulungsveranstaltungen vor Ort bei unseren Mandanten, in unserer Kanzlei oder selbstverständlich Online als Webinar an. Die Seminare konzipieren wir individuell nach den Bedürfnissen unserer Mandanten.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit).

Ihre Experten im Arbeitsrecht

Michael Beuger

  • Rechtsanwalt

Arbeitsrecht, Bau- & Immobilienrecht, Handels- & Gesellschaftsrecht, Lebensmittelrecht.

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Interessante Videos zum Thema Arbeitsrecht

Unser Special: Alles rund um die Kündigung

Eine Kündigung zu erhalten, ist oft ein großer Schock. Doch was nun? Kann ich mich wehren? War die Kündigung überhaupt rechtens? Wie sieht das mit einer Kündigungsschutzklage aus? Und wann steht mir eine Abfindung zu? Erfahren Sie alles zum Thema in unseren Special zum Thema Kündigung des Arbeitsvertrages.

Zeitpunkt der Kündigung

Oft entscheidet auch der Zeitpunkt über die Rechtmäßigkeit einer Kündigung:

Kündigungsschutz

Für einige Gruppen gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Zum Beispiel:

Weitere Regelungen zum Kündigungsschutz haben wir hier zusammengetragen. Gekündigte können sich im Rahmen einer Kündigungsschutzklage gegen eine erhaltene Kündigung wehren, falls sie deren Zulässig

Aufhebung, Abfindung & Co.

Alternativ oder ergänzend zur Kündigung sind weitere Verträge möglich.


Lassen Sie sich beraten!

Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen zur Seite. Das Erstgespräch ist kostenfrei. Egal, ob Sie sich gegen eine Kündigung wehren möchten oder Unterstützung bei Aufhebungs- oder Abfindungsverträgen brauchen. Auch alle anderen arbeitsrechtlichten Fragen klären wir gerne. Melden Sie sich einfach unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit).

Alle News zum Arbeitsrecht


Besoldungsgruppe heruntergestuft: Harte Konsequenzen für Polizeibeamte nach rassistischen Chats

  • 29.04.2025

Inhalt Rassistische und verfassungsfeindliche Inhalte in Polizeichats Schweres Dienstvergehen, aber kein endgültiger Vertrauensverlust Zurückstufung statt Entfernung aus dem Dienst Zwei Polizisten aus Niedersachsen hatten über Jahre hinweg rassistische und verfassungsfeindliche Inhalte in Chats verbreitet. Das OVG Niedersachsen verschärfte nun die Konsequenzen gegen beide Beamte, ließ die Polizisten aber im […]

ArbG Frankfurt zu Syndikusrechtsanwälten: Arbeitgeber dürfen Arbeit kontrollieren – aber nur organisatorisch

  • 24.04.2025

Was dürfen Arbeitgeber vorgeben und wo beginnt die unabhängige Facharbeit? Das ArbG Frankfurt klärt, wie weit Vorgesetzte bei spezialisierten Angestellten wie Syndikusrechtsanwälten gehen dürfen. Genehmigungsvorbehalte und organisatorische Vorgaben sind erlaubt. Dies zumindest gilt, solange die fachliche Entscheidung frei bleibt. Warum das nicht nur Juristen betrifft, erfährst du hier. Dürfen […]

Fragwürdiger Streit um privates Tinder-Profil: Anastasia Biefang scheitert mit Verfassungsbeschwerde

  • 16.04.2025

Inhalt Ein Tinder-Profil und seine Folgen Biefang-Verfassungsbeschwerde nicht angenommen Ein nicht geklärter Grundrechtskonflikt WBS.LEGAL – Ihr vertrauensvoller Partner bei arbeitsrechtlichen Fragen Ein Tinder-Profil, ein Verweis und die große Frage nach der Grenze zwischen Privatleben und Pflichterfüllung in Uniform. Der Fall der Bundeswehr-Offizierin Anastasia Biefang hat bundesweit Debatten ausgelöst. Nun […]

Erfolglose Kündigungsschutzklage: Fauler Fahrkartenkontrolleur muss auch Detektiv-Kosten zahlen

  • 14.04.2025

Inhalt Bäckerei statt Fahrkartenkontrolle Über 21.000 Euro Detektivkosten WBS.LEGAL berät in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen Ein Fahrkartenkontrolleur verbrachte seine Arbeitszeit lieber im Café, der Moschee oder bei seiner Freundin statt auf Kontrollfahrt. Als der Schwindel dank beauftragtem Detektiv aufflog, wurde ihm gekündigt. Jetzt muss der Mann zusätzlich auch noch über […]

Vorsicht bei Formulierung in Stellenanzeigen: „Digital Native“ ist Altersdiskriminierung

  • 08.04.2025

Inhalt Wie ein Schlagwort in der Stellenanzeige zum Verhängnis wurde WBS.LEGAL – Ihre Experten im Arbeitsrecht Der Begriff „Digital Native“ als Diskriminierungsmerkmal Beweislastumkehr nach dem AGG: Arbeitgeber konnte keine sachlichen Gründe vorbringen Mit WBS.LEGAL immer auf der sicheren Seite Was bedeutet eigentlich „Digital Native“? Und darf ein Unternehmen gezielt […]

Hamas-Terror verherrlicht: Strafbare Social-Media-Posts rechtfertigen eine Kündigung nicht immer

  • 25.03.2025

Inhalt Facebook-Posts mit antisemitischem Inhalt Kündigung unwirksam: Pflichtverstoß, aber keine Unzumutbarkeit Rücksichtnahmepflicht verletzt, aber keine vorsätzliche Rufschädigung WBS.LEGAL berät Sie jederzeit in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen Ein Facebook-Post mit antisemitischen Inhalten kann den Job kosten – muss er aber nicht. Das LAG Düsseldorf urteilte, dass selbst problematische Äußerungen im Netz […]