Anwälte im Datenschutzrecht
Ob es um die Planung eines neuen Projekts, eine Werbekampagne oder um einen Unternehmenskauf geht: Stets sollten frühzeitig das Datenschutzrecht und dessen Anforderungen berücksichtigt und in die Planung integriert werden. So können Sie hohe Bußgelder und Abmahnungen vermeiden. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern zu allen Fragen des Datenschutzrechts.
In einer sich ständig weiter vernetzenden Welt können die Bedeutung und Tragweite des Datenschutzrechts nicht überbewertet werden. Das Datenschutzrecht spielt daher inzwischen in allen Lebensbereichen eine Rolle, z.B. auf Webseiten, am Arbeitsplatz, bei der Kundenbetreuung oder der personalisierten Werbung. Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind die Anforderungen an Verantwortliche (z.B. Selbstständige, große Unternehmen oder auch Vereine) noch gestiegen. Auf unseren Seiten zum Datenschutzrecht erfahren Sie alles Wichtige rund um die Neuerungen zur DSGVO.
Unternehmer, Freelancer & Selbstständige aufgepasst:
Ab sofort gibt es unseren beliebten Newsletter zu aktuellen Entscheidungen, anstehenden Rechtsänderungen und hilfreichen Rechtstipps auch speziell für Unternehmen.
Egal ob wichtige Änderungen für Kennzeichnungspflichten, Anmeldungen einer Marke, rechtssichere Datenschutzerklärungen oder wegweisende Änderungen im Arbeitsrecht – wir stehen an Ihrer Seite und Sie bleiben immer auf dem Laufenden.
Unser Leistungsspektrum im Datenschutzrecht sowie weitere Informationen
Die DSGVO – ein Überblick
Seit dem 25. Mai 2018 gilt nun EU-weit die DSGVO. Verantwortliche müssen eine gewachsene Zahl von Pflichten beachten, Privatpersonen könne neue Betroffenenrechte nutzen. Hier erfahren Sie im Überblick, welche Neuerungen die DSGVO mit sich brachte.
FAQ zur DSGVO
Im Rahmen unserer täglichen praktischen Arbeit werden wir vielen ähnlichen Fragen rund um die DSGVO konfrontiert. Hier haben wir die häufigsten Fragen und Antworten zur DSGVO zusammengestellt.
Neuigkeiten und Urteile zur DSGVO
Ob neue Urteile (z,B. zum Facebook-Datenleck), Veröffentlichungen von Datenschutzbeauftragen oder Entwicklungen im EU-Ausland: Auf dieser stets aktualisierten Seite erfahren Sie alles über wichtige Entwicklungen in Sachen DSGVO. Mit uns sind Sie in DSGVO-Fragen immer „up to date“.
DSGVO und Fotografie
Die DSGVO verändert die Rechtslage auch für Journalisten, Fotografen, Kameraleute und Fernsehunternehmen Denn auch Bilder von Personen fallen unter das Datenschutzrecht. Hier erfahren Sie alle Hintergründe und alles über aktuelle Entwicklungen.
Daten rechtmäßig verarbeiten
Wann dürfen personenbezogene Daten rechtmäßig verarbeitet werden? Wann benötigen Verantwortliche nun eine Einwilligung der Betroffenen? Und was ist mit bereits vor der DSGVO eingeholten Einwilligungen? Hier erfahren Sie alles zu diesem Thema.
Datenschutzerklärung
Jede Webseite braucht eine Datenschutzerklärung, damit Kunden wissen, was mit ihren Daten passiert. Doch was gilt es zu beachten? Wir unterstützen Sie gern individuell bei Ihrer Datenschutzerklärung. In einem ersten Schritt können Sie auch unseren kostenfreien Datenschutz-Generator nutzen.
Datenschutz am Arbeitsplatz
Erfolgreiche Unternehmensführung des Arbeitgebers muss stets mit dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung des Beschäftigten in Einklang gebracht werden. Hier erfahren Sie, was es beim Datenschutz am Arbeitsplatz zu beachten gilt.
Auftragsverarbeitung
Immer mehr Datenverarbeitungen werden ausgelagert. Mit der DSGVO und dem neuen BDSG haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür geändert. Doch was genau bedeutet das nun für Unternehmen und Auftragsverarbeiter?
Datenübermittlung ins Ausland
Die DSGVO gewährleistet seit dem 25. Mai 2018 einen einheitlichen Standard für den Schutz personenbezogener Daten. Doch welche Regeln gelten beim Datentransfer ins außereuropäische Ausland, z.B. bei der Nutzung von amerikanischen Clouddiensten?
Verarbeitungsverzeichnis
Die DSGVO verlangt von vielen Verantwortlichen, ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten zu führen. Doch welche Angaben müssen Sie darin mit aufnehmen? Und wie detailliert muss die Darstellung Ihrer Geschäftsprozesse sein? Hier erfahren Sie alles zu diesem Thema.
Datenschutzaudit
Um sicherzustellen, dass der eigene Umgang mit Daten Dritter den neuen gesetzlichen Standards entspricht, bietet es sich für Unternehmen an, sich einem Datenschutzaudit zu unterziehen und die Ergebnisse zu veröffentlichen. Die Details eines solchen Zertifizierungsverfahrens möchten wir Ihnen in diesem Beitrag erläutern.
Der Datenschutzbeauftragte
Bestimmte Unternehmen und Stellen müssen einen Datenschutzbeauftragten bestellen. Wer von dieser Regelung erfasst ist, welche Aufgaben ein Datenschutzbeauftragter zu erfüllen hat und welche Anforderungen an dessen Person gestellt werden, erfahren Sie hier.
Soforthilfe vom Anwalt
Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Unser Team ist für Sie da
Renate Schmid
Datenschutzrecht, Film- & Fernsehrecht, Medienarbeitsrecht, Medienrecht, Presse- & Äußerungsrecht.
Peter Mainzer
Datenschutzrecht, IT-Recht.
Julian Chahal
Allgemeines Zivilrecht, Datenschutzrecht, Versicherungsrecht.
Moritz Gielen
Datenschutzrecht, IT-Recht.
Die Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE verfügt über ein weitreichendes Leistungsspektrum im Datenschutzrecht. Bei folgenden Anliegen unterstützen wir Sie jederzeit gerne:
- Erstellung eines Datenschutzkonzeptes
- Erstellung und Prüfung Ihrer Datenschutzerklärung
- Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung
- Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsanspruch, Berichtigungsanspruch, Löschungsanspruch etc.)
- Begutachtung komplexer datenschutzrechtlicher Fragestellungen
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung. Wenden Sie sich an unser professionelles Expertenteam im Datenschutzrecht. Wir erarbeiten mit Ihnen schnell und zuverlässig eine sachgerechte Lösung für Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen.
Sie haben Fragen rund um das Datenschutzrecht? Wir helfen Ihnen gerne! Das Expertenteam steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen.
Rufen Sie uns unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an.