Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Webseite jetzt online prüfen lassen

Abmahncheck

Lassen Sie jetzt Ihre Website sofort und kostenfrei rechtlich prüfen. Ihre Website wird hinsichtlich der derzeit häufigsten Abmahngründe gecheckt. Sie erhalten umgehend ein Prüfergebnis, das Ihnen das Gefährdungspotential Ihrer Website aufzeigt. Geben Sie hierfür einfach Ihre Internetadresse in die untenstehende Eingabemaske ein und klicken Sie auf „Go!“. Ihre Daten können von uns nicht eingesehen werden, eine Speicherung findet nicht statt – Sie bleiben also zu 100 % anonym.

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

So funktioniert der kostenlose Abmahncheck

Abmahncheck Webseite

Datenschutzgenerator

Mit dem Datenschutz-Generator der Rechtsanwaltskanzlei »Wilde Beuger Solmecke« können Sie schnell und einfach eine individuelle Datenschutzerklärung für Ihre Webseite generieren.

Abmahnung erhalten – was tun?

Nach Erhalt einer Abmahnung ist es wichtig, zügig zu handeln. Hier erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Sie eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhalten haben.


Wir helfen Ihnen gerne! Das Expertenteam steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen.

Rufen Sie uns unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an.

Immer auf dem neusten Stand bleiben!

Aktuelle Urteile und Neuigkeiten aus der Welt des Rechts, verständlich und kompetent erläutert. Dazu hilfreiche Verbrauchertipps und die neuesten Videos von unserem YouTube-Channel. Das alles gibt es jede Woche in unseren Rechts-News.

Jetzt abonnieren

Neuester Artikel
  • 11.11.2024

Inhalt Erfolgreiche Urteile im Facebook-Datenskandal 6 Millionen Nutzer in Deutschland sind von einem großen Datenleck bei Facebook betroffen. Bei den Daten handelt es sich um vollständige Nutzernamen, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und auch persönliche Angaben wie den Beziehungsstatus. Sind auch Sie vom Facebook-Datenleck betroffen? Dann melden Sie sich bei uns. […]

„Die Heimat“ verliert vor BPatG: „NPD“ ist keine gültige Wortmarke

  • 21.01.2025

Inhalt Verstoß gegen die guten Sitten Keine Marke, auch ohne Parteiverbot  Parteienprivileg nicht eingeschränkt Die rechtsextreme Kleinpartei „Die Heimat“ – Nachfolgerin der vom BVerfG als verfassungsfeindlich eingestuften NPD – hatte nun vor dem BPatG eine Niederlage zu verzeichnen. Das Gericht verbat die Eintragung ihrer ehemaligen Identität „NPD“ als Wortmarke. […]

Regeln für Facebook, X, TikTok und Co.: EU-Verhaltenskodex gegen Hass im Netz

  • 21.01.2025

Inhalt Die neuen Pflichten für Plattformen Begründung und Hintergrund Mit der Einführung eines „Verhaltenskodex zur Bekämpfung illegaler Hetze im Internet +“ will der EU-Gesetzgeber die freiwillige Bekämpfung von Risiken im Internet fördern. Die Kommission und das Gremium für digitale Dienste haben nun die Details bekannt gemacht und warten mit […]