Der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung, der bereits zum 01.01.2007 von 6,5 % auf 4,2 % deutlich gesenkt wurde, wird nach einem Beschluss des Bundestages zum 01.01.2008 nochmals um 0,9 % auf 3,3 % gesenkt. Die Reduzierung wurde durch unerwartet hohe Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit möglich. Durch die Beitragssenkung reduzieren sich die Lohnnebenkosten sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer.
Senkung des Beitragssatzes zur Arbeitslosenversicherung
Prof. Christian Solmecke
17. Januar 2008
Home › News › Arbeitsrecht › Senkung des Beitragssatzes zur Arbeitslosenversicherung
Prof. Christian Solmecke
Autor & Partner WBS.LEGAL
Prof. Christian Solmecke ist Partner der Kanzlei WBS.LEGAL und insbesondere in den Bereichen des IT-, des Medien- und des Internetrechts tätig. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher juristischer Fachveröffentlichungen in diesen Bereichen und lehrt als Honorarprofessor an der CBS International Business School in Köln.
Ähnliche Artikel
Krankenschein aus dem Ausland: Kein Lohn für „kranken“ Arbeitnehmer
- 23.01.2025
Wer viermal lügt, dem glaubt man nicht! Nachdem sich ein Arbeitnehmer zum vierten Mal in der letzten Urlaubswoche krankschreiben ließ, hatte der Arbeitgeber genug und verweigerte die Gehaltszahlung. Das BAG hatte nun zu entscheiden, ab wann Zweifel an einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus dem Nicht-EU-Ausland berechtigt sind. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus dem Nicht-EU-Ausland […]
Arbeitsrecht im Profifußball: Alemannia Aachen im Streit mit Ex-Trainer
- 13.01.2025
Trainer eine Profifußballvereins zu sein, bringt u.a. arbeitsrechtliche Besonderheiten mit sich. Diese Besonderheiten können laut ArbG Aachen so auch die Befristung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Im Fall des Ex-Aachen-Trainers Helge Hohl scheiterte dies aber am Schriftformerfordernis. Da Hohl aber die für die 3. Liga notwendige Trainer-Lizenz fehlte, ging die Kündigung […]