Seit Erscheinen der FFG-Regelsammlung im Januar 2011 sind für die Beantragung von Fördermitteln bei der FFA eine Reihe von Änderungen der Richtlinien und einiger Antragsformulare in Kraft getreten. Die Richtlinienkommission und der Verwaltungsrat der FFA hatten zuvor den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben entsprechende Richtlinien und Formulare erarbeitet und verabschiedet, die anschließend durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) genehmigt wurden. Die Änderungen der Richtlinien können auf der Seite der FFA abgerufen werden.
FFA veröffentlicht aktualisierte Richtlinien
Christian Solmecke
09. November 2011
Home › News › Medienrecht › FFA veröffentlicht aktualisierte Richtlinien
Christian Solmecke
Autor & Partner WBS.LEGAL
Christian Solmecke ist Partner der Kanzlei WBS.LEGAL und inbesondere in den Bereichen des IT-, des Medien- und des Internetrechts tätig. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher juristischer Fachveröffentlichungen in diesen Bereichen.
Ähnliche Artikel
Frag den Staat im Pech: Keine Auskunft zu Lobbyaktivitäten von Altkanzler Schröder
- 14.03.2023
Das Portal für Informationsfreiheit „Frag den Staat“ versucht seit geraumer Zeit, Informationen über die Lobby-Aktivitäten von Altkanzler Gerhard Schröder zu erhalten. Da das Büro jedoch nicht mehr besetzt sei, scheiterte dies nun vor dem OVG Berlin-Brandenburg. Die Internetplattform „Frag den Staat“ wird keine Auskunft zu möglichen Lobbyaktivitäten aus dem Büro […]
Schokoladenmanufaktur darf weiterarbeiten: Künstlersozialabgabe auf Grundlage einer undifferenzierten Schätzung erhoben
- 07.03.2023
Die Rentenversicherung darf „nicht auf Grundlage einer undifferenzierten Schätzung“ Abgaben zur Künstlersozialkasse erheben. Dies hat das LSG Niedersachsen-Bremen in Celle in einem nun bekannt gegebenen Beschluss deutlich gemacht. Im Eilverfahren hat das Landdessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen entschieden, dass Künstlersozialabgaben „nicht auf Grundlage einer undifferenzierten Schätzung“ erhoben werden dürfen. Eine kleine Schokoladenmanufaktur hatte sich gegen die […]