Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Vielen Dank für Ihre Anfrage! – Klarna

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und werden Sie nun tatkräftig in Ihrem Anliegen unterstützen.

Wie geht es nun weiter?

  1. Innerhalb der nächsten Minuten erhalten Sie eine Mail mit allen wichtigen Details von uns. 
  2. In dieser Mail befindet sich ein Link, mit dem Sie sich ganz einfach ein auf Sie zugeschnittenes Auskunftsschreiben an Klarna erstellen können.
  3. Dieses müssen Sie im Anschluss lediglich herunterladen und an Klarna versenden. Das Auskunftsschreiben entspricht den Anforderungen der DSGVO und Klarna ist verpflichtet hierauf zu antworten.

Unser Angebot ist für Sie komplett kostenlos und unverbindlich!

Sie haben Fragen? Schreib Sie uns ganz einfach an info@wbs.legal.

Unser Team

Sie möchten in der Zwischenzeit erfahren, wer zu unserem Expertenteam gehört und welcher Anwalt für welches Rechtsgebiet zuständig ist? Wir haben Ihnen hier eine Übersicht unseres Teams zusammengestellt.

Kontakt

Falls sich zwischenzeitlich weitere Fragen ergeben oder Sie ein weiteres Anliegen haben, können Sie uns auch jederzeit unter 0221 / 57 14 32 3867 erreichen. Unser Team nimmt sich gerne Zeit für Sie und steht Ihnen bei jeglichen Fragen zur Verfügung.


Neuester Artikel

Welt-Artikel keine Verdachtsberichterstattung: Investigativer Journalismus darf Personen identifizierend benennen

  • 26.03.2025

Inhalt Pressebericht der „Welt“ über AfD und China-Verbindungen Sind Sie von Berichterstattungen gegen Sie oder Ihr Unternehmen betroffen? Keine Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Tatsachen und Meinungen Investigativer Journalismus: Leser muss eigenständige Bewertung vornehmen können Wir helfen Ihnen, Ihr Persönlichkeitsrecht zu schützen Eine AfD-Referentin fällt bei einer Sicherheitsprüfung durch. Die Welt schreibt […]

Phishing bei Kleinanzeigen.de: 2500 Euro weg, aber keinen Anspruch gegen die Bank

  • 26.03.2025

Inhalt Kleinanzeigen-Verkäufer fällt auf Betrüger rein Kreditkartendaten selbst auf Phishing-Seite eingegeben Wer im In­ter­net Dinge ver­kauft, der soll­te laut AG München auch eine grobe Idee davon haben, wie ein Be­zahl­vor­gang ab­läuft. Wer keine Ahnung hat und dennoch aktiv wird, der haftet dafür dann selbst und kann nicht seine Bank […]