Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Bewerten? So funktioniert’s

Vielen lieben Dank, dass Sie uns zusätzlich zu Ihrem Anliegen auch mit einer Bewertung unterstützen möchten.

So geht es weiter:

  1. Innerhalb der nächsten Minuten erhalten Sie von der Bewertungsplattform TrustPilot eine gesonderte eMail. 
  2. In dieser Mail können Sie uns und unser kostenloses Beratungsangebot über ein einfaches Sternchensystem bewerten.
  3. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Denn nur so können wir die Qualität unseres Angebots stetig weiterentwickeln.

Wir danken Ihnen ganz herzlich und kommen im nächsten Schritt dann mit unserer Einschätzung auf Sie zu.

Beachten Sie: unsere Erstprüfung bieten wir komplett kostenlos und unverbindlich an – weil wir der Überzeugung sind, dass insbesondere Verbraucher in Ihren Rechten geschützt werden müssen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unserer Angebot bewerten könnten.

Sie haben noch Fragen? Oder es hat sich zwischenzeitlich ein weiteres Anliegen ergeben? Wir sind für Sie da! Schreiben Sie uns ganz einfach an info@wbs.legal.

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Unser Team

Sie möchten in der Zwischenzeit erfahren, wer zu unserem Expertenteam gehört und welcher Anwalt für welches Rechtsgebiet zuständig ist? Wir haben Ihnen hier eine Übersicht unseres Teams zusammengestellt.

Kontakt

Falls sich zwischenzeitlich weitere Fragen ergeben oder Sie ein weiteres Anliegen haben, können Sie uns auch jederzeit unter 0221 / 57 14 32 3867 erreichen. Unser Team nimmt sich gerne Zeit für Sie und steht Ihnen bei jeglichen Fragen zur Verfügung.


Neuester Artikel

Geschwindigkeitsüberschreitung: OLG Frankfurt zum Recht auf Einsicht in Messunterlagen

  • 29.04.2025

Inhalt Geblitzt? Jetzt mit WBS.LEGAL zur Wehr setzen Einsicht in Falldateien muss möglich sein Geblitzte dürfen Messdaten auch selbst einsehen Zeitpunkt der Überprüfung WBS.LEGAL – Ihr verlässlicher Partner im Verkehrsrecht Wer geblitzt wird, will oft die Messung überprüfen lassen. Das OLG Frankfurt hat jetzt klargestellt, wie Betroffene und Verteidiger […]

BVerwG lässt Presseverlag abblitzen: Keine Auskunft vom BND zum Corona-Ursprung

  • 29.04.2025

Inhalt Corona-Auskunft vom BND Die Entscheidung des Gerichts Besondere Aktualität reicht nicht aus Kein Zugang zu brisanten Informationen: Der BND muss keine Auskünfte über den Ursprung des Corona-Virus geben, entschied jetzt das BVerwG. Die Pressefreiheit habe Grenzen, vor allem dann, wenn nationale Interessen auf dem Spiel stehen. Die Frage […]

Besoldungsgruppe heruntergestuft: Harte Konsequenzen für Polizeibeamte nach rassistischen Chats

  • 29.04.2025

Inhalt Rassistische und verfassungsfeindliche Inhalte in Polizeichats Schweres Dienstvergehen, aber kein endgültiger Vertrauensverlust Zurückstufung statt Entfernung aus dem Dienst Zwei Polizisten aus Niedersachsen hatten über Jahre hinweg rassistische und verfassungsfeindliche Inhalte in Chats verbreitet. Das OVG Niedersachsen verschärfte nun die Konsequenzen gegen beide Beamte, ließ die Polizisten aber im […]

Wurst, Schnitzel, Steak und Co.: Vegane Produkte dürfen mit Fleischbegriffen benannt werden

  • 28.04.2025

Inhalt Veganer Produkte dürfen als „Wurst“, „Steak“ oder „Schnitzel“ benannt werden Frankreich hebt Beschränkungen aud EU-Mitgliedsstaaten dürfen die Verwendung von Fleischbegriffen für pflanzliche Ersatzprodukte nicht generell verbieten. Dies hat der EuGH entschieden. Ein Gesetz, welches die Verwendung von Bezeichnungen wie „Wurst“, „Burger“, „Schinken“ oder „Steak“ für pflanzliche Erzeugnisse pauschal […]

Wichtiges Urteil: SCHUFA muss bezahlte Einträge sofort löschen – jetzt Anspruch auf Schadensersatz prüfen

  • 25.04.2025

Inhalt Was bedeutet das konkret für Verbraucher? Klage gegen Schufa wegen Speicherung einer erledigten Forderung Betroffener forderte Schadensersatz von Schufa OLG Köln kippt dreijährige Speicherfrist der Schufa Gericht spricht 500 Euro Schadensersatz zu LG Aachen schließt sich OLG Köln an Schufa-Eintrag löschen lassen – WBS.LEGAL unterstützt Sie Sie haben […]

Beleidigung in Musikvideo: AG Frankfurt zieht Streaming-Einnahmen und Spenden ein

  • 24.04.2025

Inhalt Gericht sieht klare Beleidigung – keine Deckung durch Kunstfreiheit Einnahmen aus Straftat – Streaming- und Spendenbeträge werden eingezogen Grenzen von Kunst und Meinung WBS.LEGAL – Ihr kompetenter Partner im Medien- und Äußerungsrecht Ein Rapper beleidigt Bundesminister in einem Musikvideo – und muss nun nicht nur eine Geldstrafe zahlen, […]