Bücher und E-Books
Christian Solmecke, Rechtsanwalt und Partner bei WILDE BEUGER SOLMECKE, ist neben seiner Tätigkeit als Anwalt auch erfolgreicher Autor zahlreicher Fachbücher zum Thema Online-Recht. Hier erhalten Sie einen Überblick über seine veröffentlichten Werke.
Christian Solmecke als Autor
Zur Person: Rechtsanwalt Christian Solmecke hat in seiner Kölner Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE den Bereich Internetrecht/E-Commerce stetig ausgebaut. Er betreut dort zahlreiche Online-Händler, Medienschaffende und Web-2.0-Plattformen. Daneben ist RA Solmecke Gründer mehrerer IT-Startups, seine ersten Projekte hat er selbst programmiert. Neben seiner Kanzleitätigkeit und der Geschäftsführung der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de ist Christian Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete Solmecke mehrere Jahre als Journalist für den Westdeutschen Rundfunk und andere Medien.
Neu:
Der Taschenanwalt – Die spannendsten Rechtsfragen einfach geklärt
Mit dem Auto in zweiter Reihe parken, um kurz die Hemden aus der Reinigung abzuholen, kostet Autofahrer ein Bußgeld von mindestens 55 Euro. Wer noch dazu mit dem Warnblinker auf sein stehendes Fahrzeug aufmerksam macht, zahlt 5 Euro extra. Hätte man den Warnblinker doch besser nicht eingeschaltet … doch woher soll man das wissen? Ganz einfach: »Der Taschenanwalt« verrät es!
Social Media im kommunalen Sektor
Dieses Buch gibt einen Überblick über den Einsatz unterschiedlicher Social-Media-Kanäle für die Kommunikation von Gemeinden, Städten und Ämtern und liefert Verwaltungsverantwortlichen, politischen Akteuren, öffentlichen Gremien oder Eventveranstaltern wertvolle Erkenntnisse.
Christian Solmecke als Gastautor
Das Youtubiversum
Gefragt wird in dem Sammelband danach, ob auf YouTube auch Äquivalente zur Informations- und Bildungsfunktion des klassischen Journalismus zu finden sind, welche Geschäftsmodelle und Monetarisierungsmöglichkeiten hinter der Produktion von YouTube-Videos stehen und wie die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür aussehen.
Influencer-Marketing
Bekannte Influencer wie Cathy Hummels, Scarlett Gartmann oder Vreni Frost hat sie bereits getroffen. In diesem Buch gibt Rechtsanwalt Christian Solmecke einen Überblick darüber, warum und wann Influencer ihre Beiträge als Werbung kennzeichnen müssen, um einer Abmahnung aus dem Weg zu gehen.
Podcasting!
Rechtliche Aspekte spielen in allen Podcasts eine Rolle. Diese betreffen neben der Frage des Urheberrechts an dem Podcast auch die Zulässigkeit von Werbung und die Beachtung der Nutzungsbedingungen der Plattformen. Mit diesen und weiteren Fragestellungen setzt sich das Buch ausführlich auseinander und gibt Ihnen so einen kurzen und kompakten Leitfaden an die Hand, an dem Sie sich orientieren können.
Business Purpose Design
Das Buch zeigt den Status quo, die Trends und Herausforderungen zu den 30 relevantesten Themen für Unternehmer, Führungskräfte und Weitdenker. Beleuchtet mit Thought Leadern, Executives, Gründern, Gestaltern und Wissenschaftlern. Wissen und Erfahrung, das kompakt Bewusstsein schafft und mit geschärften Blick auf die Zukunft und das eigene Unternehmen wirkt.
Videos in der Unternehmens-kommunikation
Ein rechtlicher Ratgeber über Videos in der Unternehmenskommunikation.