Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

WBS-Materialien zum Download

Presseinformationen

WBS-Materialien zum Download: Presseinformationen

Sie möchten über unsere Kanzlei berichten oder haben uns bereits interviewt? Nun möchten Sie Ihren Beitrag bebildern? Hier finden Sie unser Logo, Fotos sowie Kurzlebensläufe unserer Anwälte, Bildmaterial der Kanzlei weitere Materialien zur Nutzung in Berichten mit und über WBS.

Bildmaterial von WBS zum Download

Die Fotos dürfen zur Bebilderung Ihrer Interviews oder Beiträge verwendet werden. Sie können die Fotos verkleinern bzw. zuschneiden, jedoch nicht anderweitig bearbeiten. Der Abdruck des Bildes kostenfrei.

Fotograf aller Bilder ist Tim Hufnagl.

Das WBS-Logo zum Download

Logos dürfen für Presse- und Veranstaltungszwecke verwendet werden (z.B. Veranstaltungen mit WBS, Artikel von / über WBS). Sie dürfen nicht verändert (verkleinert, vergrößert und zugeschnitten) werden.

Wir sind bekannt aus



Neuester Artikel

Geschwindigkeitsüberschreitung: OLG Frankfurt zum Recht auf Einsicht in Messunterlagen

  • 29.04.2025

Inhalt Geblitzt? Jetzt mit WBS.LEGAL zur Wehr setzen Einsicht in Falldateien muss möglich sein Geblitzte dürfen Messdaten auch selbst einsehen Zeitpunkt der Überprüfung WBS.LEGAL – Ihr verlässlicher Partner im Verkehrsrecht Wer geblitzt wird, will oft die Messung überprüfen lassen. Das OLG Frankfurt hat jetzt klargestellt, wie Betroffene und Verteidiger […]

BVerwG lässt Presseverlag abblitzen: Keine Auskunft vom BND zum Corona-Ursprung

  • 29.04.2025

Inhalt Corona-Auskunft vom BND Die Entscheidung des Gerichts Besondere Aktualität reicht nicht aus Kein Zugang zu brisanten Informationen: Der BND muss keine Auskünfte über den Ursprung des Corona-Virus geben, entschied jetzt das BVerwG. Die Pressefreiheit habe Grenzen, vor allem dann, wenn nationale Interessen auf dem Spiel stehen. Die Frage […]

Besoldungsgruppe heruntergestuft: Harte Konsequenzen für Polizeibeamte nach rassistischen Chats

  • 29.04.2025

Inhalt Rassistische und verfassungsfeindliche Inhalte in Polizeichats Schweres Dienstvergehen, aber kein endgültiger Vertrauensverlust Zurückstufung statt Entfernung aus dem Dienst Zwei Polizisten aus Niedersachsen hatten über Jahre hinweg rassistische und verfassungsfeindliche Inhalte in Chats verbreitet. Das OVG Niedersachsen verschärfte nun die Konsequenzen gegen beide Beamte, ließ die Polizisten aber im […]