Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Lebensmittelrecht

Die Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE verfügt über fundierte Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Lebensmittel- und Lebensmittelkennzeichnungsrechts. Seit mehr als 30 Jahren beraten wir Unternehmen aus dem Bereich der Lebensmittelproduktion und des Handels mit Lebensmitteln. Hierzu unterhalten wir ein weit verzweigtes Netzwerk an Kontakten. Wir betreuen unsere Mandanten Schritt für Schritt individuell bei Ihrem Vorhaben.

Die Gründung und Führung eines Unternehmens in den Bereichen Produktion und Vertrieb von Lebensmitteln erfordert heute mehr denn je ein hohes Maß an Kenntnissen der rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und internationaler Ebene.

Darüber hinaus unterliegen die rechtlichen Rahmenbedingungen insbesondere im Bereich des Verbraucherschutzes einem schnellen und steten Wandel. Umwelt- und Gesundheitsaspekte nehmen mit rasanter Geschwindigkeit Einfluss auf die Anforderungen an die Herstellung und Kennzeichnung von Lebensmitteln. Auch das Ernährungs- und Kaufverhalten der Verbraucher verändert sich unter den Eindrücken des Klimawandels und von Lebensmittelskandalen.

Supermarktregal mit veganen Produkten

Bei all diesen Themen beraten und begleiten wir die von uns vertretenen Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich. Insbesondere im Bereich der ökologischen Lebensmittelproduktion haben wir einen hohen Erfahrungswert. So vertreten und beraten wir seit vielen Jahren Bio-Lebensmittelhersteller und Bio-Händler.

Wir beraten Sie insbesondere zu folgenden rechtlichen Themengebieten:

Lebensmittelrecht

Lebensmittelkennzeichnung

EG-Verordnungen

Lizenzverträge    

Gütesiegel und Zertifizierungssysteme

  • Gestaltung und Aufbau eines Zertifizierungssystems
  • Gütesiegel und Markenrechte
  • Distributionsverträge zu Gütesiegeln         

Vertriebs- und Vertriebshändlerverträge    

Lieferverträge mit Groß- und Einzelhandelsunternehmen (LEH und Discounter) 

Lebensmittelüberwachung

Mehr zur Lebensmittelhygieneverordnung und Novel Food Verordnung

Lebensmittelkennzeichnung
© fovito – Fotolia.com

Vielfach haben unsere Mandanten über das Lebensmittelrecht hinaus auch rechtlichen Beratungsbedarf im Wettbewerbsrecht, im Markenrecht und anderen Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes, im Arbeitsrecht sowie dem Handels- und Gesellschaftsrecht.

Wir helfen Ihnen!

Jedes Projekt bedarf einer individuellen rechtlichen Betreuung – von der Produktentwicklung über die Produktion bis hin zu Vertrieb und Vermarktung. Das Team um Rechtsanwalt Michael Beuger berät und vertritt Sie in allen rechtlichen Fragstellungen rund um das Lebensmittelrecht und weitere Rechtsgebiete – erfahren und kompetent.

Kontaktieren Sie uns! 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit)

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Interessante Videos zum Thema Lebensmittelrecht

Aktuelle Artikel zum Thema Lebensmittelrecht


EmpCo-Richtlinie kommt ab 2026: Was Unternehmen jetzt über Greenwashing wissen müssen

  • 20.11.2025

Inhalt Ziele der Richtlinie Zeitplan Wer muss die neuen Regeln beachten? Wie werden die Vorgaben in Deutschland umgesetzt? Irreführungstatbestand wird erweitert Schwarze Liste wird erweitert Wie können Unternehmen ihre Werbeaussagen gut belegen? Neue Informationspflichten Wie können Unternehmen diese Vorgaben umsetzen? Wie WBS Ihnen helfen kann Mit der EmpCo-Richtlinie setzt […]

Droht das Aus für „Veggie-Wurst“?: EU-Parlament will pflanzliche Fleisch-Bezeichnungen verbieten

  • 10.10.2025

Inhalt EU-Parlament will Bezeichnungen wie Veggie-Wurst und Soja-Schnitzel verbieten Geplantes Zusatzverbot von 29 weiteren Fleischbegriffen Lehren aus der Käse-Entscheidung: Verbot mit Geschichte Ernährungsempfehlungen nun klar für pflanzliche Ernährung Unsere Expertise für Hersteller pflanzlicher Lebensmittel   Das EU-Parlament will bekannte Bezeichnungen wie „Veggie-Wurst“ oder „Soja-Schnitzel“ verbieten. Die Entscheidung sorgt für […]

Irreführende Rabatte bei Netto: BGH macht Schluss mit unklaren Streichpreisen!

  • 09.10.2025

Inhalt Der Fall: Ein Kaffee, zwei Preise und eine verwirrende Fußnote Die Entscheidung: Klarheit vor Kreativität Kein Einzelfall: Gerichte ziehen die Zügel an   Schluss mit irreführenden Mondpreisen! Der BGH hat der unübersichtlichen Rabattwerbung von Händlern einen klaren Riegel vorgeschoben. In einer aktuellen Entscheidung zum Discounter Netto stellte er […]