Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Kunstrecht

Die Begriffe Kunst und Kultur sind nicht nur inhaltlich vielfältig, sondern bedürfen einer ebenso differenzierten Betrachtung der jeweiligen rechtlichen Anforderungen. Denn auch im Juristischen lässt sich über die „Kunst“ trefflich streiten! Wir beraten Kunstschaffende, Kunsthändler und Sammler, Museen oder Mäzene zu Fragen im Bereich Kunst und Kultur.

Was genau man unter Kunst und Kultur im juristischen Sinne versteht und ab wann ein Werk geschützt ist, lässt sich nur im Einzelfall abwägen. Umso wichtiger ist es, Fragen im Vorhinein zu klären. Nicht zuletzt, da sich auch die Kunst den Entwicklungen im Bereich der neuen Medien nicht verschließen kann.

Gibt es Probleme mit der Exklusivitätsvereinbarung einer Galerie oder sind es Transportprobleme zu Messen oder Ausstellungen? Bereiten Sie eine Auktion vor oder sind Erbschaftsfragen an Kunstwerken aufgetreten? Ob Kauf, Leihe oder auch Diebstahl und Rückübertragung – beim Eigentumswechsel von Kunstobjekten sind Besonderheiten zu beachten. Wir beraten Sie daher gerne im Vorhinein, aber auch dann, wenn die Probleme bereits bestehen.

Frau im Museum

Unser Leistungsspektrum im Kunstrecht

Beratung zu allgemeinen Fragen des Kunsthandels

Wir beraten Sie beim Verkauf und Kauf von Kunstwerken, Kunstsammlungen und Sammlungsteilen.

Weiterlesen

Klärung und Durchsetzung von Restitutionsansprüchen

Die Durchsetzung von Restitutionsansprüchen erfordert viel Erfahrung. Sowohl bei der Vorarbeit, der Recherche als auch bei der gerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen unterstützen wir Sie gern.

Weiterlesen

Verträge im Kunstrecht

Wir beraten Sie bei Fragen der Vertragsgestaltung und führen für Sie die Vertragsverhandlung z.B. bei Galerie- und Handelsverträgen sowie Kooperationsvereinbarungen. 

Weiterlesen

Betreuung von Stiftungs-, und Museumsgründung

Bei der Gründung einer Stiftung oder der Überführung Ihrer privaten Kunstsammlung in ein neu gegründetes Museum ist eine ausführliche und rechtssichere Vertragsgestaltung im Vorfeld unentbehrlich.

Weiterlesen

Wir helfen Ihnen bei kunstrechtlichen Fragen

Das Expertenteam um Rafaela Wilde steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen. Rufen Sie uns unter der Rufnummer 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an!

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Aktuelle Artikel zum Thema Medienrecht


Fake-Profil auf Instagram: Gericht lehnt Anspruch auf Täter-Auskunft ab

  • 08.10.2025

Inhalt Gefälschtes Profil mit echtem Foto löst rechtlichen Streit aus Gericht sieht Fotos nicht als audiovisuelle Inhalte Lücken im Schutz vor Identitätsdiebstählen WBS-LEGAL – Ihr Partner im Medienrecht Ein aktueller Beschluss zeigt, wie schwierig es für Betroffene ist, gegen Identitätsdiebstahl in sozialen Netzwerken vorzugehen. Wer Opfer eines Fake-Profils wird, […]

Politikerinnen beleidigt: YouTuber „Love Priest“ scheitert vor BVerfG

  • 02.09.2025

Inhalt Videos mit Angriffen auf Politikerinnen Keine Verletzung von Meinungs- oder Kunstfreiheit Der YouTuber Timm Kellner alias „Love Priest“ ist mit seiner Verfassungsbeschwerde gescheitert. Er hatte Politikerinnen in seinen Videos u.a. als „kleine Fotze“ und „aufgeblasene Dampfnudel“ beschimpft. Das BVerfG erklärte nun aber trocken, dass solche Schmähungen nicht von […]

Mit KI Stimme von Synchronsprecher nachgeahmt: YouTuber muss für „Bruce-Willis-Stimme“ zahlen

  • 02.09.2025

Inhalt Bruce-Willis-Stimme in satirischen Clips auf YouTube Recht an der eigenen Stimme umfasst auch KI-Nachahmungen Fiktive Lizenzgebühr als Ausgleich Klares Signal für Sprecher und Creator Ein YouTuber nutzte eine künstlich erzeugte Stimme, die der von Synchronsprecher Manfred Lehmann zum Verwechseln ähnlich klang. Dieser ist die deutsche Stimme von Bruce […]