Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Das neue Buch von Christian Solmecke

Der Taschenanwalt – Die spannendsten Rechtsfragen einfach geklärt

Als Sommeranwalt bei Radio Energy hat Christian Solmecke bereits Fragen wie „Gibt es Hitzefrei auch für Arbeitnehmer„, „Kann man den Reisepreis mindern, wenn die Mitreisenden nerven?“ oder „Darf man in Badekleidung den Supermarkt betreten?“ beantwortet. Das Buch, in dem er diese und weitere spannende Rechtsfragen aus dem Alltag auf charmante Art und Weise klärt, ist am 17. Mai 2022 im Yes Verlag erschienen und jetzt als Taschenbuch, E-Book und Hörbuch erhältlich.

Deutschlands bekanntester Rechtsanwalt

Mit dem Auto in zweiter Reihe parken, um kurz die Hemden aus der Reinigung abzuholen, kostet Autofahrer ein Bußgeld von mindestens 55 Euro. Wer noch dazu mit dem Warnblinker auf sein stehendes Fahrzeug aufmerksam macht, zahlt 5 Euro extra. Hätte man den Warnblinker doch besser nicht eingeschaltet … doch woher soll man das wissen? Ganz einfach: »Der Taschenanwalt« verrät es!


Der Rechtsanwalt Christian Solmecke erlebt in seinem Kanzleialltag die verrücktesten Dinge. In seinem Buch behandelt er die wichtigsten, interessantesten und kniffligsten Rechtsfragen, mit denen er im Laufe seiner Anwaltskarriere konfrontiert wurde: von Namensrechten bei der Geburt eines Kindes über Rückerstattungen für eine misslungene Reise bis hin zu Problemen im Arbeitsleben, im Straßenverkehr, beim Scheitern einer Ehe oder in einem Erbschaftsstreit. Mit dem »Taschenanwalt« hat man stets die passende Antwort auf alle Fragen parat.

Das Buch ist am 17. Mai 2022 im Yes Verlag erschienen und kann ab sofort überall erworben werden.

Wir sind bekannt aus


Über den Autor

Christian Solmecke ist DER YouTube-Anwalt in Deutschland. Täglich präsentiert er seinen rund 860.000 Abonnenten auf dem Kanal »KanzleiWBS« die Dosis Recht, die jeder im Alltag benötigt. Mit Rezo kämpfte er gegen die Upload-Filter (Artikel 13 bzw. 17 der EU-Urheberrechtsrichtlinie), mit Rewinside und einem Vertreter der GEMA debattierte er im World-Wide-Wohnzimmer. Sein Jurastudium finanzierte der Rechtsanwalt, dessen Kölner Kanzlei inzwischen fast 200 Mitarbeiter beschäftigt, als Nachrichtensprecher beim Westdeutschen Rundfunk. Noch heute ist er in TV und Radio gern gesehener Experte. Weitere spannende Bücher mit und von Christian Solmecke wie DSGVO für Website-Betreiber, Recht im Online-Marketing oder Legal Tech gibt es hier: https://www.wbs.legal/presse-publikationen/buecher-e-books/

Prof. Christian Solmecke, LL.M. Rechtsanwalt | Gesellschafter | Honorarprofessor

Immer auf dem neuesten Stand

Bleiben Sie mit auf dem neuesten Stand mit unseren Pressemeldungen. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Jetzt abonnieren!

Erfahren Sie in unserem Youtube-Video die Geschichte hinter dem Buch

Geld zurück, Schadensersatz oder Vertrag ungültig?

Häufig fühlen Verbraucher sich hilflos, wenn Ihnen Ungerechtigkeiten widerfahren. Mittels unserer Online-Checks prüfen wir Ihren Anspruch auf Schadensersatz, Kostenerstattung oder Widerruf eines Vertrages. Sollten Sie eine der Fragen auf der folgenden Seite mit „JA“ beantworten können, starten Sie den Online Check.


Aktuelle Rechtsnews

Hier halten wir dich zukünftig über alle neuen Entwicklungen und spannenden Urteile auf dem Laufenden – egal ob über die Videos auf unserem Youtube-Kanal oder über unseren top aktuellen Artikel im Blog. Du willst wöchentlich auf den Laufenden gehalten werden? Dann trag dich für unseren Newsetter ein.


Neuester Artikel

Weder Arbeitszeit noch Pause: Streit um 13 Mi­nu­ten private Unterbrechung

  • 18.03.2025

Inhalt Private Arbeitsunterbrechung wird als Pause angerechnet VG Sigmaringen stimmt Klage zu WBS.LEGAL berät sie bei Unsicherheiten Ein Be­am­ter woll­te 13 Minuten als Ar­beits­zeit ge­wer­tet wis­sen, sein Dienstherr als Pause. Wie eine kurze pri­va­te Un­ter­bre­chung der Ar­beits­zeit eines Be­am­ten gewertet werden muss, hatte nun das VG Sigmaringen zu entscheiden. […]

Fairnessparagraph im Urheberrecht: Keinohrhasen-Autorin nimmt Berufung zurück

  • 18.03.2025

Inhalt Der „Fairnessparagraph“ Zweite Stufe: Die Höhe der Beteiligung Berufung zurückgenommen Die Drehbuchautorin Anika Decker ist gegen Til Schweigers Produktionsunternehmen vorgegangen, um eine höhere Beteiligung an den Kino-Hits „Keinohrhasen“ und „Zweiohrküken“ zu erstreiten. Das LG Berlin hatte 2023 im zweiten Teil der Stufenklage entschieden und dabei unter anderem die […]

DeepFake-Klage von Eckart von Hirschhausen: Facebook muss auch sinngleiche Inhalte nach Hinweis löschen

  • 13.03.2025

Inhalt Fake-Werbungen mit Deep-Fake-Technologie Warum Facebook auch sinngleiche Inhalte entfernen muss Plattformen wie Facebook müssen nach einem Hinweis auf einen rechtsverletzenden Post auch ohne weitere Hinweise sinngleiche Inhalte sperren. Dies hat das OLG Frankfurt am Main entschieden. Ein Hostprovider wie Facebook muss nicht nur einzelne rechtsverletzende Beiträge auf seiner […]

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.