Um die hohen Kosten der Inflation abzufedern, hat die Bundesregierung eine steuerfreie Einmalzahlung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf den Weg gebracht. 3000 Euro – so viel Geld dürfen Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei als Inflationsprämie zahlen. Durch die zulässige Sonderzahlung sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entlastet werden, die mit stark gestiegenen Energie- und Nahrungsmittelpreisen zu kämpfen haben. Für Arbeitgeber ist die Inflationsprämie freiwillig, Angestellte können sie nicht einfordern. Als Anreiz erhebt der Bund keine Steuern und Abgaben auf dieses Geld. Wir erklären, welche Regeln gelten. Hier unser kleiner, nicht abschließender Einblick in die Pressetätigkeit unserer Sozietät.
Die WBS.LEGAL Presseschau für den Monat Oktober 2022
Prof. Christian Solmecke
01. November 2022
Home › News › Presseinformationen › Presseschauen › WBS.LEGAL in den Medien: Die WBS.LEGAL Presseschau für den Monat Oktober 2022
Prof. Christian Solmecke
Autor & Partner WBS.LEGAL
Prof. Christian Solmecke ist Partner der Kanzlei WBS.LEGAL und insbesondere in den Bereichen des IT-, des Medien- und des Internetrechts tätig. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher juristischer Fachveröffentlichungen in diesen Bereichen und lehrt als Honorarprofessor an der CBS International Business School in Köln.
Ähnliche Artikel
WBS.LEGAL in den Medien: Die WBS.LEGAL-Presseschau für den Monat März 2025
- 01.04.2025
Auch im März 2025 war WBS.LEGAL in zahlreichen Medien vertreten: Für das Anwaltsblatt erläuterten wir die Bedeutung von Content-Marketing für Kanzleien. Bei SternTV und im Sat.1 Frühstücksfernsehen klärten wir über Betrugsgefahren auf, während wir im WDR unter anderem zur Erbfolge bei skurrilen Erbstücken wie „Omas Hüfte“ rechtliche Einschätzungen lieferten. […]
-WBS.LEGAL in den Medien: Die WBS.LEGAL-Presseschau für den Monat Februar 2025
- 01.03.2025
Im Februar 2025 war WBS.LEGAL in zahlreichen Medien vertreten: Für die dpa lieferten wir rechtliche Einschätzungen zu Datingplattformen, während wir gegenüber The Times zur Frage der Meinungsfreiheit in Deutschland Stellung nahmen. Beim ZDF klärten wir über Risiken beim Job Scamming auf, und für ProSieben Galileo ordneten wir die Gefahren […]