Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Musikproduktion

In einer sich rasant veränderten Musikindustrie begleiten wir unsere Mandanten seit über 30 Jahren in allen Aspekten des Musikschaffens und der Musikverwertung.

Wir gründen Ihr Label oder prüfen Ihren Plattenvertrag. Vom Club Gig bis zur großen Bühne, wir begleiten Künstler, Komponisten und Produzenten, aber auch Plattenfirmen und Musikverleger auf nationaler oder internationaler Ebene.

Auf Grund unserer umfangreichen Tätigkeiten im Unterhaltungs- und Entertainmentbereich ist dabei auch die 360-Grad-Vermarktung kein Fremdwort für uns.

Wir verbinden Sie mit der Film- und Werbeindustrie. Von Merchandise bis GEMA erhalten Sie kompetenten Rat und Unterstützung aus einer Hand.

Unser Leistungsspektrum umfasst insbesondere:

Erstellung und Prüfung von Musikverträgen

Sie möchten Ihren Musikverlags- oder Bandübernahmevertrag prüfen lassen? Sie benötigen Unterstützung bei der Erstellung eines Sampling- oder Soundtrackvertrags? Mit unseren erfahrenen Experten haben Sie den richtigen Partner an Ihrer Seite.

Weiterlesen

Verhandlungen mit der GEMA (Wahrnehmungsverträge)

Ein Wahrnehmungsvertrag mit der GEMA kann für Urheber und Rechteverwerter vorteilhaft sein. Wir unterstützen Sie bei den Verhandlungen und beantworten Ihre Fragen zur Ausgestaltung des Vertrags.

Weiterlesen

Schutz von Namen und Werktiteln

Musiker können z.B. den Titel ihres Albums oder eines Songs oder vielleicht sogar einzelne Textzeilen schützen zu lassen. Wir unterstützen Sie beim Schutz Ihres Werktitels.

Weiterlesen

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir können Ihnen helfen

Wir helfen Ihnen gerne! Das Expertenteam aus unseren Bereich Medienrecht steht Ihnen in musikrechtlichen Fragen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen.

Rufen Sie uns unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an.

Wir sind bekannt aus


Aktuelle Artikel zum Thema Medienrecht


Beleidigung in Musikvideo: AG Frankfurt zieht Streaming-Einnahmen und Spenden ein

  • 24.04.2025

Inhalt Gericht sieht klare Beleidigung – keine Deckung durch Kunstfreiheit Einnahmen aus Straftat – Streaming- und Spendenbeträge werden eingezogen Grenzen von Kunst und Meinung WBS.LEGAL – Ihr kompetenter Partner im Medien- und Äußerungsrecht Ein Rapper beleidigt Bundesminister in einem Musikvideo – und muss nun nicht nur eine Geldstrafe zahlen, […]

BVerwG zur „Third Party Rule“: Journalistin hat keinen Anspruch auf ungeschwärzte BND-Unterlagen

  • 03.04.2025

Inhalt Journalistin wollte Zugang zu ungeschwärzten BND-Akten WBS.LEGAL – Ihr verlässlicher Partner im Presse- und Medienrecht „Third Party Rule“ gewichtiger Grund für BND-Weigerung BVerwG bleibt seiner Linie treu Was andere Geheimdienste dem BND verraten, bleibt oft unter Verschluss – selbst Jahrzehnte später. Eine Journalistin wollte historische Akten einsehen, doch […]

Strenge Prüfpflichten für Journalisten: Wenn ein Hacker die Artikel-Quelle ist

  • 01.04.2025

Inhalt Artikel-Infos aus html-Datei eines Hackers Kein Nachweis, dass Facebook-Chatbeiträge authentisch waren Anwalt für Presserecht – WBS.LEGAL hilft Ihnen Ein Mann soll in einem Face­book-Chat rechts­ex­tre­mis­ti­sche Aus­sa­gen ge­tä­tigt haben. So jedenfalls behaupteten das zwei Ar­ti­kel. Die Quelle: Eine html-Datei, die von einem Ha­cker stammte. In einem solchen Fall treffen […]