Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Veranstaltungen

Vom Rockkonzert bis zum Gewerkschaftstag, vom Eventabend bis zur Europa-Tournee der größten Pferdeshow– seit über 30 Jahren kennen Rechtsanwältin Rafaela Wilde und ihr Team die tägliche Praxis im Eventbereich.

Ob wir Sie bei der Erstellung, Verhandlung oder Management der zur Realisierung Ihres Events erforderlichen Verträge unterstützen oder Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer vertraglichen Ansprüche zur Seite stehen, die Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE ist stets in der Lage flexibel und individuell auf die konzeptionellen und organisatorischen Anforderungen ihrer Mandanten – sei es national oder international – zu reagieren.

Wir betreuen unsere Mandanten Schritt für Schritt individuell bei Ihrem Vorhaben.

Konzert

Unser Leistungsspektrum umfasst insbesondere

Verträge für Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie sowohl bei der Erstellung und Prüfung Ihres Aufführungs- oder Künstlervertrags als auch bei der Durchsetzung Ihrer vertraglichen Ansprüche. 

Weiterlesen

Versicherung von Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie sowohl bei der Analyse Ihrer Haftungsrisiken als auch bei der Auswahl der passenden Versicherung für Ihr Event.

Weiterlesen

Behördliche Genehmigungen für Veranstaltungen

Ohne den Besitz einer behördlichen Genehmigung kann die zuständige Behörde Ihre Veranstaltung absagen oder beenden. Wir erledigen die Kommunikation mit den Behörden für Sie.

Weiterlesen

Jugendschutz bei Veranstaltungen

Die Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Veranstaltung und sorgt dafür, dass mögliche Konflikte mit dem Jugendschutzgesetz gar nicht erst entstehen.

Weiterlesen

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir helfen Ihnen bei Fragen zum Veranstaltungsrecht

Wir helfen Ihnen gerne bei all Ihren Angelegenheiten rund um Ihr Event. Das Expertenteam steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen.

Rufen Sie uns unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an.

Aktuelle Artikel zum Thema Medienrecht


Umstrittene Wahlplakate „Hängt die Grünen“: „III. Weg“ – Funktionär zu Geldstrafe wegen Volksverhetzung verurteilt

  • 21.03.2025

Inhalt Die rechtliche Bewertung war zunächst umstritten Verurteilung wegen Volksverhetzung Parteimitglieder der Grünen in ihrer Menschenwürde verletzt Zur Bundestagswahl 2021 sorgte die rechtsextreme Partei „Der III. Weg“ mit ihrem Aufruf auf ihren Plakaten „die Grünen zu hängen“ für Aufsehen. Auch dreieinhalb Jahre später beschäftigt der Fall weiterhin die Justiz. […]

DeepFake-Klage von Eckart von Hirschhausen: Facebook muss auch sinngleiche Inhalte nach Hinweis löschen

  • 13.03.2025

Inhalt Fake-Werbungen mit Deep-Fake-Technologie Sie benötigen rechtliche Unterstützung im Medienrecht? Wir sind für Sie da! Warum Facebook auch sinngleiche Inhalte entfernen muss Plattformen wie Facebook müssen nach einem Hinweis auf einen rechtsverletzenden Post auch ohne weitere Hinweise sinngleiche Inhalte sperren. Dies hat das OLG Frankfurt am Main entschieden. Ein […]

„Volksschädling“: Demo-Plakat mit Aussage über Olaf Scholz nicht strafbar

  • 13.03.2025

Inhalt Sie benötigen anwaltlichen Rat im Medienrecht? Olaf Scholz als „Volksschädling“ benannt BayObLG sieht keine Strafbarkeit Um zu einer abschließenden Beurteilung einer Po­li­ti­ker­-Be­lei­di­gung durch ein Pla­kat bei einer Ver­sammlung zu kommen, darf nicht nur al­lein die Äu­ße­rung be­rück­sich­tigt wer­den, sondern es muss vielmehr auch der In­halt des Pla­kats, das […]