Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Mit kostenloser Erstberatung

Kanzlei für Arbeitsrecht

Sie haben Fragen rund um Themen wie Arbeitsverträge, Kündigungen, leitende Angestellte, GmbH-Geschäftsführer, Vorstände oder Verhandlungen mit dem Betriebsrat? In unseren Artikeln finden sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer, Führungskräfte und Betriebsratsmitglieder Antworten auf ihre arbeitsrechtlichen Fragen. Sie benötigen umgehend anwaltliche Hilfe? Wir helfen Ihnen gern persönlich weiter.

Die Arbeitsrecht Anwälte bei WBS.LEGAL berät seit mehr als 30 Jahren Arbeitgeber, Unternehmen, Führungskräfte, Arbeitnehmer und Betriebsräte in allen Fragen des Arbeitsrechts.

Unser Leistungsspektrum im Arbeitsrecht umfasst insbesondere:

Für Arbeitgeber

Die Kanzlei WBS.LEGAL betreut seit mehr als 30 Jahren große und mittelständige Unternehmen in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen.

Für Arbeitnehmer

Ob unrechtmäßige Kündigung, Aufhebungsverträge oder Fragen rund um Ihr Arbeitsverhältnis. Bei uns erhalten Sie die nötige maßgeschneiderte Rechtsberatung und Vertretung.

Führungskräfte

Als Führungskraft sind Sie Leistungsträger und täglich mit den anspruchsvollen Aufgaben ihres Fachgebiets beschäftigt. Bei uns erhalten Sie die bestmögliche Rechtsberatung.

Betriebsrat

Wir betreuen Arbeitnehmervertreter bei ihrer Tätigkeit und kennen die Rechte und Pflichten des Betriebsrats. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir interessengerechte betriebsinterne Vereinbarungen.

Schulungen

Wir treten auch als Referenten auf. Dazu bieten wir Schulungsveranstaltungen vor Ort bei unseren Mandanten, in unserer Kanzlei oder selbstverständlich Online als Webinar an. Die Seminare konzipieren wir individuell nach den Bedürfnissen unserer Mandanten.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit).

Ihre Experten im Arbeitsrecht

Michael Beuger

  • Rechtsanwalt

Arbeitsrecht, Bau- & Immobilienrecht, Handels- & Gesellschaftsrecht, Lebensmittelrecht.

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Interessante Videos zum Thema Arbeitsrecht

Unser Special: Alles rund um die Kündigung

Eine Kündigung zu erhalten, ist oft ein großer Schock. Doch was nun? Kann ich mich wehren? War die Kündigung überhaupt rechtens? Wie sieht das mit einer Kündigungsschutzklage aus? Und wann steht mir eine Abfindung zu? Erfahren Sie alles zum Thema in unseren Special zum Thema Kündigung des Arbeitsvertrages.

Zeitpunkt der Kündigung

Oft entscheidet auch der Zeitpunkt über die Rechtmäßigkeit einer Kündigung:

Kündigungsschutz

Für einige Gruppen gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Zum Beispiel:

Weitere Regelungen zum Kündigungsschutz haben wir hier zusammengetragen. Gekündigte können sich im Rahmen einer Kündigungsschutzklage gegen eine erhaltene Kündigung wehren, falls sie deren Zulässig

Aufhebung, Abfindung & Co.

Alternativ oder ergänzend zur Kündigung sind weitere Verträge möglich.


Lassen Sie sich beraten!

Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen zur Seite. Das Erstgespräch ist kostenfrei. Egal, ob Sie sich gegen eine Kündigung wehren möchten oder Unterstützung bei Aufhebungs- oder Abfindungsverträgen brauchen. Auch alle anderen arbeitsrechtlichten Fragen klären wir gerne. Melden Sie sich einfach unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit).

Alle News zum Arbeitsrecht


Videoüberwachung am Arbeitsplatz: 15.000 Euro Entschädigung für Mitarbeiter

  • 02.10.2025

Inhalt Unzulässige Videoüberwachung auf dem Firmengelände Diebstahlprävention kein berechtigtes Interesse zur Videobewachung Psychischer Druck durch Dauerüberwachung Ungewöhnlich hohe Entschädigungssumme WBS.LEGAL: Ihre Experten im Datenschutzrecht Ein Stahlverarbeitungsbetrieb überwachte einen seiner Mitarbeiter trotz ausdrücklichen Widerspruchs insgesamt fast zwei Jahre lang an seinem Arbeitsplatz. Das LAG Hamm sieht darin einen schwerwiegenden Verstoß […]

„Wetten, dass…?“-Drama wird neu verhandelt: Samuel Kochs Sturz kann Arbeitsunfall gewesen sein

  • 25.09.2025

Inhalt Dramatischer Sturz in Livesendung „Wetten, dass…?“ Wie weit reicht der Versicherungsschutz? BSG verweist den Fall zurück Samuel Koch verunglückte 2010 in der ZDF-Sendung „Wetten, dass..?“ schwer und ist seitdem querschnittsgelähmt. Jetzt befasste sich das BSG mit der Frage, ob der Fall als Arbeitsunfall einzustufen ist. Samuel Koch erlitt […]

Feuerwehrmann verliert Rechtsstreit: Kreuzbandriss beim Dienstsport kein Dienstunfall

  • 06.08.2025

Inhalt Kreuzbandriss beim Dienstsport Verletzung dennoch kein Dienstunfall Ein Beamter der Berufsfeuerwehr wollte eine Knieverletzung als Dienstunfall anerkannt wissen. Das VG Trier hat seine Klage abgewiesen. Der Sportunfall sei nicht ausschlaggebend für die Verletzung gewesen. Das Knie sei bereits vorgeschädigt gewesen. Ein Feuerwehrbeamter aus Rheinland-Pfalz hatte vor dem Verwaltungsgericht […]

BAG zur Stimmabgabe bei Betriebsratswahl: Wer darf mitwählen, wenn Teams über Standorte hinweg arbeiten?

  • 26.05.2025

Das BAG hat sich mit der Frage beschäftigt, ob Führungskräfte in einer sog. Matrix-Organisation auch dann zur Betriebsratswahl berechtigt sind, wenn sie nicht eindeutig einem Betrieb zugeordnet sind. Eine wichtige Entscheidung, besonders für Unternehmen mit komplexen Strukturen. Ein Arbeitnehmer, der mehreren Betrieben desselben Unternehmens angehört, hat bei der Wahl […]

Mitarbeiterdaten an private Mail gesendet: LAG Frankfurt bestätigt Ausschluss von Betriebsratsvorsitzendem

  • 06.05.2025

Inhalt Betriebsratsvorsitzender leitet Mails an private GMX-Adresse weiter Private Weiterleitung von Mitarbeiterdaten ist nicht erlaubt Ausschluss wegen grober Pflichtverletzung gerechtfertigt Ein Betriebsratsvorsitzender leitete sensible Mitarbeiterdaten an seine private E-Mail-Adresse weiter. Das LAG Frankfurt bewertete dies als grobe Pflichtverletzung und bestätigte den Ausschluss aus dem Betriebsrat. Die Entscheidung unterstreicht die […]

Besoldungsgruppe heruntergestuft: Harte Konsequenzen für Polizeibeamte nach rassistischen Chats

  • 29.04.2025

Inhalt Rassistische und verfassungsfeindliche Inhalte in Polizeichats Schweres Dienstvergehen, aber kein endgültiger Vertrauensverlust Zurückstufung statt Entfernung aus dem Dienst Zwei Polizisten aus Niedersachsen hatten über Jahre hinweg rassistische und verfassungsfeindliche Inhalte in Chats verbreitet. Das OVG Niedersachsen verschärfte nun die Konsequenzen gegen beide Beamte, ließ die Polizisten aber im […]